Unser Fachwissen für Ihre Sicherheit
Eine junge Technologie hat in allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Ob es das Handy, das E-Bike oder der Hochvoltstapler ist – Alle haben die gleiche Energiequelle:
>> Das Lithium-Ionen-Akku (LIB)<<
Nicht nur durch die Zunahme von Bränden geraten immer mehr Unternehmen, Entsorger und private Haushalte an die Existenzgrenze, sondern auch durch die Folgeschäden.
Es müssen neue Wege gegangen werden. Von der alten Denkweise, „Ich habe ja im Notfall einen Feuerlöscher zur Hand“ hin zu Möglichkeiten vorbeugender Maßnahmen zum Schutz von Personen, Sachwerten und Arbeitsplätze Führungskräfte und Mitarbeiter können nur über eine Sensibilisierung / Qualifizierung im fachgerechten Umgang dazu beitragen Folgen zu minimieren.
Schadensminderungspflicht § 254 BGB
- ist eine zentrale Rechtsnorm, die den Geschädigten verpflichtet, alles Zumutbare zu unternehmen, um die Folgen eines Schadens möglichst gering zu halten. Diese Pflicht leitet sich aus dem Prinzip des Mitverschuldens ab, das besagt, dass der Geschädigte unter bestimmten Umständen selbst dafür verantwortlich sein kann, wenn ein Schaden größer wird, als er es durch vernünftiges Handeln hätte vermeiden können.
Leistungsauszug:
~Schulung / Unterweisung (siehe Schulungsangebot)
~Mitarbeiterunterweisung nach DGUV V1 §2 +4
~Eingliederung in die Ausbildung von Brandschutzhelfer
~Unternehmensberatung
~Lösch- / Eindämmungsmöglichkeiten
~Sicherheits- / Löschkonzepte für Entsorger
~Sicherheitskonzepte
für kritische LIB
~Lagerkonzepte für große Mengen
~Absprachen / Abstimmung mit Versicherung und Behörden
~Live - Brand- / Löschversuche
Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien







Ihr persönliches Schulungsangebot auf Anfrage unter: brandschutzhaase(ät)gmail.com
-

